Aktuelles

Das 26. Inlinehockey-Festival – Mai bis Juli 2025

Liebe Inline-Hockey-Freunde!

Wir freuen uns, euch zur Inline-Hockey-Saison 2025 begrüßen zu dürfen.

Leider hat uns kurzfristig die Nachricht erreicht, dass uns die Ratinger Eissporthalle in diesem Sommer aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen nicht zur Verfügung steht. Das bedeutet, dass wir den geplanten Ligabetrieb sowie die Trainingseinheiten dort nicht wie gewohnt durchführen können.

Dennoch möchten wir Euch auch in diesem Jahr die Möglichkeit bieten, Inline-Hockey zu spielen. Die Saison 2025 wird daher ausschließlich im Eisstadion an der Brehmstraße in Düsseldorf stattfinden. Aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen wird die Saison dieses Jahr leider kürzer ausfallen als gewohnt – sie läuft vom 13. Mai bis 8. Juli 2025.

Was bedeutet das für Euch?

Training: Mannschaften können weiterhin unter der Woche feste Trainingszeiten buchen. Hierbei gilt: Vorrang haben die Teams, die in der letzten Saison ein Abo hatten. Interessierte Mannschaften können sich gerne bei uns melden und ihre Wunschtermine angeben.
Liga: Die Liga für alle Divisionen wird ebenfalls durchgeführt. Der genaue Modus, der Umfang, sowie die Anzahl der Spiele werden jedoch erst nach Ablauf der Meldefrist am 31. März 2025 final festgelegt.
Turniere: Wir planen derzeit mehrere Turniere. Weitere Details folgen in Kürze.

Wir wissen, dass diese Änderungen eine Umstellung bedeuten, sind aber zuversichtlich, gemeinsam mit Euch eine großartige Inline-Hockey-Saison in Düsseldorf auf die Beine zu stellen.

Meldet Eure Mannschaft bis spätestens 31. März 2025 an!

Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir Euch jederzeit zur Verfügung.

Die 26. Offene-Düsseldorfer-Inlinehockey-Liga 2025

Gespielt wird in folgenden Gruppen:

1. ProDivision: Mannschaften und Spieler aus dem Hockey-Leistungssport-Bereich. Hier sind alle SpielerInnen spielberechtigt, egal aus welchen anderen Ligen sie kommen, bzw. in welchen anderen Ligen sie sonst noch spielen.

2. SemiProDivision: Für Hobby- und Vereinsmannschaften aus den unterschiedlichen Inline-, Skater-, Roll- und Eishockey-Ligen.

3. MixedDivision: Für Hobby- und Vereinsmannschaften aus den unterschiedlichen, unteren Inline-, Skater-, Roll- und Eishockey-Ligen.

4. SemiMixedDivision: Die Gruppe für alle Teams die der StarterDivision über die Jahre entwachsen sind, aber nicht den Ehrgeiz haben sich eventuell mit Liga-Spielern aus der MixedDivision zu messen.

5. StarterDivision: Die Gruppe für Anfänger, Parkplatzteams, usw. Spieler, welche in diversen Hockey-Ligen spielen oder gespielt haben, sind hier nicht spielberechtigt.



Ihre individuellen Eissport-Events

Wir sind Ihr Partner für individuelle Eissport-Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an!

  • Firmen & Gruppen
  • Eislaufen
  • Schlittschuhverleih – komplette Verleihstation mit bis
    zu 600 Paar Schlittschuhen (mehr Schlittschuhe gerne auf Anfrage) in den Größen 24 bis 50.
  • Eismaschine
  • Eisstockschießen (ganzjährig auf mobiler Kunststoffbahn)
  • Eishockey, Pond Hockey
  • Düsseldorf · Berlin · Hamburg · Krefeld · Köln